Im Rahmen des 1. Festivals für seelische Gesundheit haben wir einen Live-Podcast mit Miriam Davoudvandi, Benne, Denise Brenneis und Stef T aufgenommen. Sie sprechen jeweils über ihre Wege raus aus der psychischen Erkrankung bzw. ihr Leben und ihre Akzeptanz. Empowerment und Recovery sind hier die Stichwörter. Wir finden, die 3 sind echte Holders of Hope, aber hört selber rein.
Leider ist durch die Live Aufnahme in einem großen Theater die Tonqualität nicht immer so gut. Wir bitten, dies zu entschuldigen und danken an dieser Stelle l;ve völlig normal, die den Podcast für uns aufgenommen haben! DANKE an alle für ihre Offenheit und Teilnahme.
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um seelische Gesundheit darunter auch um Suizidgedanken. Diese Themen können belastend sein. Bitte höre nur weiter wenn du dich stabil fühlst, und hol dir Unterstützung, wenn du sie brauchst – z.B. bei der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder in einem unser Mitglieder SPZ`s in deiner Umgebung.
-
It´s all crazy - Podcast Sozialpsychiatrie
Alle verrückt? Seelische Gesundheit – Sonderfolge mit Eckart von Hirschhausen
Im Interview mit Eckart von Hirschhausen und dieses Mal mit umgekehrten Rollen. Eckart von Hirschhausen befragt Beate Pinkert zum Thema Resilienz: Was kann man machen, um gut durchs Leben zu kommen und aus Widrigkeiten gestärkt hervorzugehen? Was ist die Gemeindepsychiatrie und was ist mit Soforthilfen in seelischen Krisen gemeint? Welche Ängste plagen Jugendliche und wie kann man dem begegnen?
… Eine andere, eine Sonderfolge im Zusammenhang mit einer 10 teiligen Youtube Serie „Alle verrückt? Seelische Gesundheit“ https://youtu.be/nNiot_C0ork?si=cyIJskg1MKK-fe6EDepression – Sonderausgabe Frag den Doc #1
In der ersten Folge unserer Sonderausgaben Reihe „Frag den Doc“ ist Andrea Hündlings zu Gast. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie beim PTV Solingen und spricht in dieser Folge mit uns über das Krankheitsbild „Depression“.
Dabei widmen wir uns den Fragen, was überhaupt eine Depression auszeichnet, wie sie entstehen kann und welche Vorbeugemaßnahmen hilfreich sein können. Darüber hinaus wird unter anderem den Fragen nachgegangen, welche verschiedenen Therapie- & Hilfemöglichkeiten es gibt, ob es bei einer Behandlung immer Psychopharmaka braucht und was die Besonderheiten im Bezug auf Depressionen bei Kindern sind.
Empowerment in der Gemeindepsychiatrie (Die Kette e.V.)
In dieser Folge übernimmt Josephine Rimkus von „Die Kette e.V.“ aus Bergisch Gladbach das Mikrofon. Sie ist Sozialarbeiterin und arbeitet in einem Empowerment Projekt in der Gemeindepsychiatrie.
Sie kommt in dieser Sonderausgabe des Podcasts mit den Peer-Beraterinnen Britta Goldner & Petra Schmitz ins Gespräch, die ebenfalls in dem Projekt mitwirken. Gemeinsam sprechen sie über die konkrete Ausgestaltung, die Wichtigkeit und den positiven Nutzen des Projekts, aber auch darüber, was Peer Berater*innen überhaupt genau machen, was sie auszeichnet und warum gerade sie für ein gelingendes Empowerment so wichtig sind.
Genesungsbegleiter*innen ein Gewinn für Organisationen zu Gast Stephan Hekermann
Stephan Hekermann ist Landessprecher von EX-In Deutschland in NRW, Geschäftsführer in seinem Unternehmen – Zukunft Leben in Düsseldorf und hat selbst eine EX-In Ausbildung gemacht.
Er berichtet von der Zusammenarbeit mit Genesungsbegleiter*innen, was er in diesem Kontext als besonders gewinnbringend empfindet und warum es schwierig ist über die Qualität der Genesungsbegleiter*innen zu sprechen. …